Do., 10.07.2025,
Treffpunkt: 10.00 Uhr, Parkplatz Teckhalle (Nordseite) zur Bildung von Fahrgemeinschaften
Anmeldung: Bitte bis 29.06.2025 per Mail an norbert.rumberger@t-online.de oder telefonisch an 0171 2649115 , notwendig für die Busfahrt und die Gaststätte
Streckenverlauf: Hayinger Brücke, Glastal, Schloss Ehrenfels, Bio-Gasthof Friedrichshöhle bei der Wimsener Höhle, Münster Zwiefalten (Barock-Kirche)
Wanderstrecke: 7,5 km, reine Gehzeit ca. 2,5 Stunden; außer einem kurzen 20m-Anstieg zum Schloss Ehrenfels geht es stetig leicht abwärts und eben weiter nach Zwiefalten (insgesamt ca. 170 Hm)
Rückkehr: ca. 18.00 Uhr in Owen
Anreise mit Auto: 50 km
Wanderführer: Norbert Rumberger (0171 2649115), Ute Scheu (07021 56401)
Angaben zur Wanderung: Wir fahren gemeinsam nach Hayingen in die Schulstraße. Dort stellen wir je nach Bedarf Autos ab. Die restlichen Autos fahren zum Wanderparkplatz „Hayinger Brücke“. Nun wandern wir durch das waldreiche Glastal, zum Teil begleitet vom Hasenbach. Hohe Steilhänge mit wuchtigen Felsformationen geben dem Glastal ein wildromantisches Aussehen.
Nach dem Glastal erreichen wir das Schloss Ehrenfels. In den Jahren 1735 bis 1740 ließ Augustin Stegmüller, der Abt des Klosters Zwiefalten, das Schloss als Sommerresidenz im einfachen Barockstil erbauen. Es war der Standort eines ehemaligen Klosters und befindet sich jetzt in Privatbesitz. Es kann nicht besichtigt werden. Doch nach diesem interessanten Bauwerk erwartet uns die Wimsener Höhle mit dem Bio-Gasthof Friedrichshöhle, wo wir unsere Mittagseinkehr machen.
Die nächste Etappe mit 3,5 km führt uns, begleitet von der Zwiefalter Ach, zum Zwiefalter Münster. Wir besichtigen das Barockmünster und haben dort freien Aufenthalt. Die Dauer des Aufenthalts ist davon abhängig, wann wir mit dem ÖPNV-Bus nach Hayingen zurückfahren. Die in Hayingen zwischengeparkten Autos bringen die Fahrer zur Hayinger Brücke. Es sind nur 6 km zu fahren, so dass die Wartezeit gering ist. Dann geht es zurück nach Owen.
Bus-Fahrpreis: Zwiefalten – Hayingen 4,80 €
Ausrüstung: Stabile Wanderschuhe, genügend zu Trinken und evtl. einen kleinen Snack. Stöcke können hilfreich sein.
Schwierigkeitsgrad: Es ist eine einfache Wanderung, gute Grundkondition erforderlich. Sehr gut begehbare Wege.
Einkehr: Bio-Gaststätte Friedrichshöhle