So., 12.10.2025, Owen
Treffpunkt: 11:30 Uhr am Parkplatz Teckhalle (Nordseite) zur Bildung von Fahrgemeinschaften (31 km) zum Wanderparkplatz Eninger Weide Süd (Speicherbecken oben)
Rückkehr: ca. 18:00 Uhr
Wanderführer: Norbert Rumberger und Erika Scholz
Anmeldung und Info: Norbert Rumberger (0171 2649115)
Routenverlauf: Vorbei am Wanderheim Eninger Weide, Gestüt St. Johann, Aussichtsturm Hohe Warte, Grüner Fels, oberes Speicherbecken, Wildgehege
Wanderstrecke: ca. 8 km, reine Gehzeit ca. 3 Stunden, im Auf- und Abstieg je 120 Hm
Nähere Angaben zur Wanderung: Vom Wanderparkplatz geht es vorbei am Wanderheim Eninger Weide. Auf angenehmen breiten Waldwegen erreichen wir den Gestütshof St. Johann. Auf schmalem Weg geht es danach etwas bergan zum Aussichtsturm Hohe Warte. Wir wollen an der Gedenkfeier teilnehmen, die der Schwäbische Albverein jährliche für seine verstorbenen Mitglieder jeweils am zweiten Sonntag im Oktober veranstaltet. Die Gedenkfeier beginnt um 14:00 Uhr und dauert ca. 30 Minuten. Nach der Turmbesteigung wandern wir weiter zum Aussichtspunkt Grüner Fels mit Blick auf das glitzernde Wasser des Glemser Stausees.In einem Bogen geht es um das obere Speicherbecken, vorbei am Wildgehege, zum Wanderheim Eninger Weide.
Zusatzwanderstrecke möglich: In Absprache mit der Wanderführung besteht die Möglichkeit, vom oberen Stausee einen Abstecher zum Aussichtsfelsen Gutenberg einzuplanen (zusätzlich 3,6 km).
Fakten zum Turm: Dieser liegt auf 820 m und ist 23 m hoch. Auf der flachen Kuppe der Hohen Warte gab es schon 1896 einen Hochstand, 1905 dann ein Aussichtsgerüst, bis schließlich 1923 der gemauerte Aussichtsturm errichtet wurde. Er sollte auch als Ehrenmal an die gefallenen Soldaten des I. Weltkrieges erinnern. Ein Gedenkstein am Fuße des Turmes mahnt zusätzlich zur Erinnerung und Besinnung.
Aussicht: Die Aussicht von der Hohen Warte ist zweigeteilt: Nach Westen und Nordwesten blickt man weit hinaus ins Albvorland ins Ermstal, zur Furche des Neckartales, zum Schönbuch und zu den Stuttgarter Wäldern. Nach Norden sieht man bis zu den Höhen der Keuperwaldberge. An besonders klaren Tagen können auch von diesem Aussichtsturm die Alpen gesehen werden.
Schwierigkeitsgrad: Einfache Wanderung auf der Albhochfläche, gute Grundkondition erforderlich. Gut begehbare Wege im Wechsel von Waldwegen und befestigten Wegen. Ein Hanganstieg zum Aussichtsturm Hohe Warte (820m) mit ca. 50 Hm ist zu bewältigen. Trittsicherheit ist erforderlich.
Ausrüstung: stabile Wanderschuhe, Rucksackvesper für die Zwischenrast und genügend zu Trinken. Stöcke sind empfehlenswert.
Einkehr: Wanderheim Eninger Weide
